Die Pflegesituationen sind sowohl für das Kind, als auch für den Erwachsenen, Zeit von besonderer Qualität. Während der Pflege lernt das Kind sich selbst und seine Bedürfnisse als auch den Erwachsenen, meistens die Eltern, kennen. Es erlebt Zuwendung, Nähe und Geborgenheit und Eltern und Baby können in der Zeit der ungeteilten Aufmerksamkeit Beziehung auftanken. Im Mittelpunkt der „beziehungsvollen Pflege“ steht neben der genauen Beobachtung des Kindes die angenehme Berührung und die Kommunikation mit dem Baby. Das Baby wird mit Worten auf den nächsten Schritt vorbereitet und kann sich so darauf einstellen und kooperieren. Je nach Alter sind die Kinder eingeladen mitzuhelfen und mitzuentscheiden. Besonders angenehm für die Kinder ist es, wenn sie während der Pflege nicht in eine bestimmte Position gezwungen werden, sondern wenn ihnen viel Bewegungsfreiheit zugestanden wird. Dies wird insbesondere am Pikler-Wickeltisch möglich. Die beziehungsvolle Pflege ist die Vorrausetzung für die freie Bewegungsentwicklung und die Bereitschaft des Kindes, sich auf das freie Spiel einzulassen. In jeder Pflegesituation gibt es viele Details auf die geachtet werden kann. In meinem Seminar „Von Anfang an“ und im Blog Artikel „Kommunikation während der Pflege“ gehe ich näher darauf ein.